Beschreibung
Das Hechtbuch
"Modernes Fische Finden"

Fang den Hecht
egal wo, egal wann.
Hole dir über 40 Seiten exklusive Illustrationen, die dir zeigen, wie du beim nächsten Mal mehr Hechte angeln kannst.
-
Bewertet mit 4.87 von 5, basierend auf 63 Kundenbewertungen(63 Kundenrezensionen)
Modernes Fische finden - Der Hecht
29,90 € inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Bewertungen ( 63 )
jetzt bestellen und ab morgen zum absoluten Hechtspezi werden
Tausende Hechte helfen dir.
So viele Hechte wurden in den hunderten von wissenschaftlichen Studien gefangen.
Die Ergebnisse daraus haben wir für dich ausgewertet und in einfache Regeln umgewandelt.
So fängst du mehr Hechte.

Du bist es leid, mit leeren Keschern nach Hause zu kommen?
Es liegt nicht an dir. Hechte sind zwar aggressive Räuber, aber trotzdem muss man erst mal auf einen hungrigen Hecht stoßen.
Erfahre, wann er am wahrscheinlichsten seine Hemmungen verliert und so richtig ins Fressen einsteigt.

Du willst nicht nur einen Hecht, sondern die Hechtmama deines Lebens?
Vergiß nicht. Du bist der Jäger.
Wer nicht nur zufällig einen Hecht angeln möchte, der muss mehr über seine Beute wissen.
Lerne Tricks, die selbst einige “Profis” noch nicht kennen.

Du bist ein leidenschaftlicher Hechtangler?
Dieses Buch wird wie Magie für dich sein. Wissenschaftlich fundiert erfährst du wo der Hecht wann und unter welchen Bedingungen zu finden ist – zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter.
Das Buch ist ein treuer Begleiter – Jahr für Jahr.
Der richtige Ort
Wie oft hast du schon stundenlang am falschen Spot geangelt?
Wäre es nicht toll, vor dem Angelausflug eine sehr gute Idee davon zu haben, wo sich große Hechte aufhalten könnten? Wir haben dir in etlichen Szenarien die besten Hotspots direkt in verschiedene Gewässerkarten eingezeichnet.
So bekommst die eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wo und wie tief sich Hechte in deinem oder einem völlig neuen Gewässer aufhalten könnten.
Mit diesen Tipps sparst du viel Zeit und fängst mehr Hechte.


Hecht Kapitel 6.37 – Hechte oberhalb der Vegetation mit Rotaugen als Beute
Die richtige Zeit
Wie viel könntest du mehr angeln, wenn du wüßtest, wann der Hecht beißt?
Hechte jagen vor allem tagsüber. Unterschiedliche Umweltbedingungen beeinflussen ihr Beißverhalten von Monat zu Monat und von Gewässer zu Gewässer. Wir haben dir die Zusammenhänge von Umwelteinflüssen und dem Beißverhalten des Hechtes zusammengefasst. Sonne, Wind, Luftdruck, Strömungen, Trübungsgrad der Gewässer, Sauerstoff, Wassertemperatur etc. – alles ist dabei!
So bist du zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Der richtige Köder
Wirfst du den Hecht auch gut genug an?
Viele Studien zum Hecht befassen sich ausschließlich mit der Beute und dem Fressverhalten dieses Räubers. Es ist bewiesen, dass Wetterbedingungen, Jahreszeiten und auch die Beute selbst, einen enormen Einfluss auf die finale Attacke des Hechtes haben.
Wir zeigen dir wie du die beste Gelegenheit erkennst und so mehr Hechte zum Anbiss überredest.
Mit dem richtigen Köder und einer angepassten Führung fängst du mehr Hechte.

Hecht Kapitel 4.11- Die Jagd und Angriffsentfernung des Hechtes hängt von der Beute ab
-
Bewertet mit 4.87 von 5, basierend auf 63 Kundenbewertungen(63 Kundenrezensionen)
Modernes Fische finden - Der Hecht
29,90 € inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Bewertungen ( 63 )
- Bewertet mit 5 von 5
Andreas Eden
Im Gegensatz zu anderen Rezensionen bin ich NICHT für eine Kürzung bzw. Straffung. Die gebotenen ausführlichen aber nicht pauschalen Aspekte sind wissenschaftlich fundiert und umreißen die jeweiligen Themen sehr gut. Mehr davon und weiter so! Martin
Hallo Claus, danke für die Info über den Tolino. Bisher gab es keine Probleme mit den gängigen Android oder Apple Smartphones und Tablets. Wir schauen uns das an. Hat der upload über den Tolino Webreader auch nicht funktioniert? Vg Martin- Bewertet mit 2 von 5
Claus Erhard
Inhalte o.k. - vielleicht ein wenig zu ausführlich. Hinweis: Habe die E-Book-Version erstanden. Dass man es nicht ausdrucken kann, ist o.k. (wäre trotzdem toll). ABER: auf meinem Tolino kann ich das PDF-File nicht lesen. 1000 Mal hochgeladen - es wird nix angezeigt. Lesen also nur am PC möglich. Schade! - Bewertet mit 5 von 5
Dieter Gundacker
Sehr empfehlenswert, viele interessante Informationen. Es ist nicht leicht, das Buch wegzulegen wenn man mit dem lesen begonnen hat. - Bewertet mit 5 von 5
Kurt Sattler
Tolles Buch. Habe auch "der Zander ". Alle beide nur zu empfehlen. - Bewertet mit 5 von 5
Mirko
Ein sehr gelungenes Buch - Bewertet mit 4 von 5
Holzblinker
Zu den Vorteilen: -Statistk und deren Interpretation -einfach und verständlich geschrieben Zu den Nachteilen: -Werbung -Sehr viel allgemein bekannter Information - Bewertet mit 3 von 5
Bruno
Spannende Inhalte (****) in der Form eine Tendenz zum Langfädigen (**) - Bewertet mit 5 von 5
Stefan
Es wird nicht zu viel versprochen. Ein wirkliches sehr tolles Buch, welches sich deutlich von anderen Büchern abhebt. Kauf hat sich definitv gelohnt! - Bewertet mit 5 von 5
Fischfreund
Ein wirklich hervorragendes Buch. Ich besitze auch das Zander-Buch und muss sagen, dass es wirklich zwei komplett unterschiedliche Bücher sind. Es überschneiden sich nur sehr wenige Teilbereiche sodass ich zu keiner Zeit das Gefühl hatte eine Passage im Buch bereits zu kennen. Das Hecht-Buch kann ich deshalb uneingeschränkt empfehlen. Es hat wirklich Spaß gemacht darin zu lesen und nach und nach mehr über den Hecht zu erfahren. - Bewertet mit 5 von 5
Paul KraUS
Gute Herangehensweise an das Verhalten des fisches um daraus selbst rückschlüsse auf das eigene Angelverhalten etc zu schließen. Auch gut finde ich, dass auch andere Fachliche Meinungen berücksichtigt werden und teilweise hinterfragt und Analysiert werden. man kann viel Lernen um sich den ein oder anderen erfolglosen Tag zu sparen. Danke ! - Bewertet mit 5 von 5
barney1at
Ich bin begeistert von dem Buch! Ich habe schon viele Bücher über das Angeln gelesen, das war mit Abstand das Beste. Es spiegelt nämlich nicht nur die Erfahrungen und die Interpretationen der Erfahrungen des Autors wieder sondern hat wissenschaftliche Studien als Basis. Einige Erkenntnisse haben mich geradezu von den Socken gehauen, z.B. die Aufmerksamkeitsentfernung des Hechtes. Klare Kaufempfehlung für Jeden der sich beim Hechtangeln verbessern möchte!!! - Bewertet mit 5 von 5
Michael Hügel
Sehr gutes Buch hat mir weitergeholfen das Leben des Hechtes zu verstehen. - Bewertet mit 5 von 5
frankadam67
Sehr, sehr schönes Buch mit vielen Informationen! Nun muss ich nur noch alles in die Tat umsetzen! Danke für das gut ausgearbeitete Buch! - Bewertet mit 5 von 5
Thomas Asamer
Bin gerade am Lesen des Buches. Sehr interessant und informativ. Werde meine Hechtfänge sicherlich noch um einiges steigern können mit dem KnowHow des Buches! Weiter so!? - Bewertet mit 5 von 5
Andre Scholz
Hallo Zusammen, ich kann nur sagen, das habt ihr wirklich sehr gut gemacht! Wahnsinnig informativ, Super gegliedert und mit vielen guten Tipps behaftet. Das Zanderbuch war schon ein Knaller!!! Ich freu mich schon auf das Barschbuch. Und nebenbei erwähnt, die Videolektionen Köderkurs 1 sind ebenfalls Mega spannend! Bitte weiter so machen.... Petri Andre - Bewertet mit 5 von 5
Manfred Parbs
Ich finde die Bücher '' Der Hecht '' sowie '' Der Zander '' sind für erfahrene Angler und auch für den Anfänger sehr lehrreich und somit auch informativ gestaltet. Auch die vielen Tips haben mich persönlich schon so manches mal vor einem Schneidertag bewahrt. Ich besitze zudem auch noch das Buch '' Der grosse Echolotratgeber '' . Dieses Buch liefert gute Erklärungen für die Funktionen und Einstellungen von Echoloten. Desweiteren besitze ich auch noch zwei Angelkurse: zum einen Köderfarbe und zum anderen Der Deeper. Beide Kurse sind mit sehr viel Informationen und verständlichen Erklärungen gespickt die jederman sehr gut verstehen kann. Freue mich schon auf weitere Bücher. Ein grosser Dank als auch ein grosses Lob an das Fischfinderteam. Petri Heil & immer dicke Fische Manfred Parbs - Bewertet mit 4 von 5
Fabius Voigt
Klasse Buch! Fundiertes Wissen auf gute Art und Weise zusammengefasst und übermittelt, damit Angler ihren Zielfisch besser verstehen. An einigen Ecken im Buch, wäre ein weitere genauere Ausarbeitung toll gewesen (wurde vom Autor aber selbst bemerkt und begründet). Desweiteren beruhen die meisten Angaben (90%) von Hechten aus Seen und leider nur sehr wenig aus Flüssen. Das sind meiner Meinung nach die einzigen Sachen die fehlen, aber ansonsten würde ich es als Bereicherung für jeden Angler beschreiben! - Bewertet mit 5 von 5
Julia
Genau wie das Zanderbuch wieder der totale Hammer! Wobei für mich die Voraussetzungen etwas anders waren: Während ich meine Zanderfänge wirklich mal dringend etwas ankurbeln musste, fing ich alleine im vorigen Jahr 47 Hechte, es ging hier also eher um Optimierung. Und das ist voll gelungen! Massen von überaus hilfreichen Forschungsergebnissen, Statistiken und Tafeln. Ich bin beim Spinnangeln bisher zu viel gewandert und habe die einzelnen Spots zu kurz beangelt, das weiß ich jetzt. Und so ganz nebenbei ist mir jetzt noch klar, weshalb man in einigen durchaus interessanten Seen in meiner Umgebung von Juni bis Januar partout keinen Fisch fängt. Habe nämlich so einiges über die Schichtung gelernt, und dass eine Abkühlung eben nicht automatisch gleich Verbesserung bedeutet. Klasse! Her mit dem nächsten Buch bitte! - Bewertet mit 5 von 5
Pascal Schlenker
Top nicht das letzte Buch für mich.... - Bewertet mit 5 von 5
Heinz-Otto Schoel
Auf den 50zig Seiten, die ich bis jetzt gelesen habe ,bin ich begeistert. Aber die anderen Bücher über das Echolot und dem Zander waren sehr lehrreich. Weiter so. Freue mich schon auf das Barschbuch. - Bewertet mit 5 von 5
Andreas Hillers
Modernes Fischen - Der Hecht. Ein sehr gut geschriebenes Buch. Bin begeistert von den vielen tollen Hilfestellungen. Sogar als erfahrener Angler kann hier bestimmt jeder noch den ein oder anderen Tipp für sich nutzen. Vielen lieben Dank, und weiter so für vielleicht weitere noch nicht erschienene Bücher über den Aal, Barsch, Karpfen etc. - Bewertet mit 5 von 5
Stephandargel
Das Buch ist einfach nur klasse super beschrieben sehr verständlich beschrieben kann ich nur weiter empfehlen ? gebe dem Buch und dem Autor ne 1+ - Bewertet mit 5 von 5
Rolf Wilde
Sehr praxisnah und auch mit viel Hintergrundinformationen gefülltes Buch. Ich habe über die Feiertage die ersten Seiten verschlungen. Sehr viele Details die ich noch bis zur Schonzeit versuche umzusetzen. - Bewertet mit 5 von 5
Blankmaster
Die Referenz. Umfassend, kein blabla, über den Tellerrand hinausschauend, fundiert, sinnvolle und gut gemachte Graphiken, und das Ganze zu allem Überfluss auch noch unterhaltsam geschrieben. Als bekennender Wenigleser habe ich das Buch innerhalb von 3 Tagen einmal komplett durchgelesen. Uneingeschränkte Kaufempfehlung. - Bewertet mit 5 von 5
Rudolf Knopf
Endlich ein Buch, welches man durchaus als Fachliteratur beschreiben kann. Es werden viele Erfahrungen, welche ich beim meiner Suche nach dem Hecht gemacht habe, bestätigt. Ebenso ist auch sehr viel Neues für mich in dem Buch, was ich bisher in meiner vieljährigen Anglerlaufbahn so nicht gewust habe. Absolute Kaufempfehlung. - Bewertet mit 5 von 5
markus s
Großes Kompliment zum Buch! Ich fische seit meiner Kindheit auf Hecht (und das sind schon mehr als dreißig Jahre) und ich muss sagen, es gibt keine interessantere Lektüre zum Hecht! Viele eigene Theorien finde ich hier bestätigt, aber noch besser: Dieses Buch bietet auch wirklich neue Ansätze! - Bewertet mit 5 von 5
Mitja
Beeindruckende Leistung von Euch, ein so komplexes Thema derart runterzubrechen, daß man das Buch in einem Rutsch durchlesen kann, ohne sich dauernd zu fragen: „verdammt, wovon labern die denn da?“ Superspannend: die Trophieklassifizierung und die Sache mit der Sprungschicht! Ich sehe meine Gewässer jetzt mit ganz anderen Augen und auf einmal kommen mir die 150 Kracher für das Anaconda-GTM gar nicht mehr so übertrieben teuer vor! Und weil es mir so gut gefallen hat, zieh ich mir morgen direkt das Echolot-Buch rein, das mit der Postbote heute morgen in den Kasten geworfen hat....für das Barschbuch hätte ich übrigens gerne einen Gutscheincode 🙂 Danke! Ich freu mich auf weitere spannende Lektüre aus eurem Stall... - Bewertet mit 5 von 5
schoenfeld.oli
Absolut feine Lektüre. Ich gehe nach Lesen des Buches ganz anders ans Wasser. Zwischendrin etwas fader Stoff, der aber einfach dazu gehört. Dafür sind die spannenden Themen so spannend, dass ich nicht im Sitzen lesen konnte. - Bewertet mit 5 von 5
Robert Häusler
Die beiden Autoren Martin Jacobs und Jens Biegemeier sind der Hammer. Ich habe schon viel gut recherchierte Medizinbücher gelesen und oft haben sie mir zu mehr Erfolg verholfen, dass das auch mal Zum Hechtangeln möglich wird ist großartig. Danke an dieses Meisterwerk! Ich habe mit dem Wissen aus dem Buch jetzt schon meinen Angelrekord auf Hecht gebrochen und bin mir sicher da geht noch was. Danke für eure Arbeit, den Fleiß und die Begeisterung die ihr geleistet haben müsst dieses moderne Fische finden für uns und unsrer Seekrokodiele zu ermöglichen. Petri Robert Häusler Martin
Edi, wir danken Dir und wünschen euch gute Fänge. Petri Martin vom Fischfindertestteam- Bewertet mit 5 von 5
Edi Brader
Das beste Buch über die Fischerei auf Hecht, das ich bisher in Händen gehalten habe! Sehr ausführlich und praxisnah wird dem Einsteiger in diese Fischerei veranschaulicht worauf es ankommt und auch der eingefleischte Hechtprofi kann noch sehr viel Nützliches aus diesem Buch herausholen! Absolut EMPFEHLENSWERT! Besonders möchte ich das äußerst nette Team loben! Bei meiner Bestellung ging etwas schief, ich bekam zwei anstatt nur einer Ausgabe. Nach Rücksprache bedankten sie sich für die Information und sagten mir, dass das Zurücksenden ohnehin zu teuer wäre und ich das zweite Exemplar auch behalten dürfte. Danke Jungs, ihr habt gerade einem befreundeten Jungangler eine große Freude gemacht, ich werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen! Macht weiter so! Petri Heil Edi Brader - Bewertet mit 5 von 5
lusox
Prima Lektüre , wirklich zu empfehlen ! Besonders gut fand ich das Kapitel mit der Ködergröße. Ebenso das Kapitel mit den Standplätzen und die Rolle der Vegetation Ich habe viele Anregungen daraus mitgenommen und bin mal gespannt wie sich meine Hechtfänge verbessern. Weiter so ! - Bewertet mit 5 von 5
Stefan Fischer
Ich finde, das Buch "Der Hecht" lüftete viele Geheminisse. Hatte das Buch "Der Zander" auch, alles top tock. Hoffentlich folgt das Buch auch über den Barsch, evtl. Waller/Wels. Mir fehlt die Anglerpraxis. Das Buch "Das große Echolot" ist auch klasse. Weiter studieren!!! ^^ Namaste und Petri Fischer Stefan - Bewertet mit 5 von 5
Lasse Wiedenhöft
Wie schon beim Zanderbuch werden für alle denkbaren Situationen (Jahreszeiten, Gewässer, Wetter etc.) hilfreiche Tipps zur Strategieverbesserung gegeben. Dabei helfen die Ergebnisse aus diversen Versuchen und Tests den Hecht und sein Verhalten besser zu verstehen. Gerade die wissenschaftliche Begleitung in Kombination mit eigenen Erfahrungen hat mir schon nach wenigen Kapiteln neue Ideen vermittelt! - Bewertet mit 5 von 5
Johann Burgstaller
Wie bereits "Der Zander", ist auch die Hechtausgabe wieder jeden Cent wert. Ein must-have für jeden Raubfischangler. Tolle Studien, jede Menge neue Erkenntnisse und enifach zu lesen. Na dann nichts wie auf zum "Der Barsch"! - Bewertet mit 5 von 5
Barschhunter
Das Buch ist Euch wirklich super gelungen!!!!! Es ist sehr informativ und es ist für jeden etwas dabei, ob man nun Anfänger im Angeln ist oder ein erfahrener Angler ist. Man kann immer noch was dazu lernen. Für mich persönlich war das Kapitel "Jagd und Beute" sehr interessant und spannend und möchte deswegen keine einzelnen Punkt hervorheben. Macht weiter so und ich freue mich schon auf Euer nächstes Buch "Modernes Fische Finden Der Barsch" mein persölicher favorite Fisch. Dickes Petrie Barschhunter - Bewertet mit 5 von 5
Andre Scholz
Genauso spannend und aufschlussreich wie das Zander Buch! Wenn man seinen Zielfisch besser verstehen möchte und mehr Erfolg haben will, kommt man nicht um das Buch herum! Allein die Thematik um die Wassertemperaturen, einfach irre! Volle 5 Sterne und Danke für so viel geilen Input! Petri Andre - Bewertet mit 5 von 5
Andreas F.
Sehr schön finde ich die Aufmachung des Buches und die logisch aufbauenden Kapitel. Das Lesen macht viel Spaß. Hier treffen die Autoren genau den richtigen Ton, einen "mitzunehmen", obwohl die Grundlagen ja wissenschaftlich/biologisch sind. Es ist nicht einfach, plausibel und allgemein verständlich, verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander zu verknüpfen und hieraus die passenden Schlussfolgerungen zu ziehen. Das ist jedoch durchaus gelungen. Abläufe in der Natur sind nie statisch sondern unterliegen Abweichungen, es gibt aber Tendenzen. Deshalb kann es nicht immer genaue Gesetzmäßigkeiten geben. Hierauf weist das Buch in verschiedenen Kapitel immer wieder hin. Hier hätte ein grundlegender Hinweis in der Einleitung m.e. jedoch ausgereicht. Randnotiz: Ein Absatz erscheint wortgleich an zwei Stellen (S. 11, 1.Abs. und S. 15 3. Abs.). Im Ergebnis ist es ein Buch, was sogar enthusiastischen Raubfischanglern richtig weiterhilft! Meine Erwartungshaltung wurde sogar übertroffen. Ich freue mich auf euer Barschbuch! Vielen Dank! - Bewertet mit 5 von 5
Pascal Kreutzmann
Wie die beiden Bücher zuvor hat mich auch das Buch über den Hecht mal wieder total begeistert. Unglaublich was ihr für einen Aufwand betreiben müsst um all dieses Wissen und die Studien zusammen zu tragen. Besonders interessant fand ich zb. die Frage danach wieviele Hechte sich denn in so einem Gewässer aufhalten. An wievielen Fischen man vorbei angelt. Das war echt interessant. Ebenso die Standplätze der Fische zu den verschiedenen Jahreszeiten und wie sehr vieles von der Wassertemperatur abhängt finde ich sehr Aufschlussreich. Auch über das fressen und gefressen werden kann man einiges erfahren. Jetzt ist mir klar warum der Hecht die Beute am liebsten am Kopf packt und sie möglichst schnell verschlingen muss. Tja die Themenvielfalt ist echt groß. Was mich noch interessiert hätte....wie/was sieht der Hecht durch seine Augen ? Was für Farben nimmt er wahr etc ? Aber das wäre eventuell zu speziell ?! Freue mich auf das nächste Buch! Bloß nicht nachlassen und genauso ausführlich weiter machen. Danke dafür. Ps...ich rezensiere aus Überzeugung , nicht wegen einem Gummifisch ! Grüße und Petri Pascal - Bewertet mit 5 von 5
Ralf B.
Genauso interessant und prall gefüllt mit wertvollen Infos wie das Zanderbuch, einfach TOP! - Bewertet mit 5 von 5
Bickes
Sehr gut strukuriert, sehr informativ, mir hat es definitiv geholfen, meine Taktik zu verbessern und selbstbewusster meine Stellen auszuwählen. - Bewertet mit 5 von 5
opto
Habe alle 3 Bücher! Bin begeistert und dankbar!! Interessieren würde mich warum gerade der Hecht an einem Tag wie verrückt beißt und am nächsten Tag bei absolut gleichen Bedingungen am selben Ort wie ausgestorben erscheint! Interessieren würde mich auch wie der Zander als Augentier mit Sichtigkeiten unter 5cm klarkommt! (Hochwasser) Diese Fragen beschäftigen mich schon ein ganzes Anglerleben. - Bewertet mit 5 von 5
Adrian Drzezla
Das Buch hat sehr viele Informationen über unseren Esox Lucius;). Jedes Kapitel ist sehr spannend und reichhaltig an Informationen. Nach diesem Buch habe ich meine Angelstrategie verbessern können und ich habe nun eine andere Ansicht von unserem Hecht im Wasser bekomme. Petri ! „ sehr empfehlenswert , Genau so wie die letzten Bücher von Fischfindertest“ - Bewertet mit 5 von 5
Evgenij
Suuuper Buch, genau so wie das Zander Buch. Bin total begeistert. Sieht wie eine Doktorarbeit aus. Wissenschaftlich überprüft mit Verweisen, vielen Abbildungen und vielen praktischen Tips. Freue mich auf die neue Bücher! - Bewertet mit 5 von 5
Daniel
Ich kann das Buch jedem Raubfischangler weiterempfehlen. Viele neue und nützliche Informationen rund um unseren Zielfisch Nr. 1. Tolle Arbeit! - Bewertet mit 5 von 5
Jörg
Tolles Buch, hochinformativ von der ersten bis zur letzten Seite. Das Jahr des Hecht hat mir am besten gefallen. Man kann das Buch nur weiterempfehlen! - Bewertet mit 5 von 5
Dirk Lindner
Top buch.umfangreich.logisch.sollte jeder haben.das Zander buch habe ich auch - Bewertet mit 5 von 5
Jörg Thielke
Hoch interessant und verständlich geschrieben. In jedem Fall vollumfänglich weiterzuempfehlen. Danke Männers ? - Bewertet mit 5 von 5
Stefan Klingbeil
Es war nicht anders zu erwarten. Nach dem Zander Buch bin ich wieder voll zufrieden.Die Bücher unterscheiden sich von anderen Büchern und Artikeln aus Zeitschriften. Mehr input brauch ich nicht. Alles erklärt und vernünftig erklärt. Ich lese wirklich nicht gerne Bücher. Aber hier ist es wie ein guter Krimi. Man kann nicht aufhören. Wir haben es alle gelesen und Diskutieren unser Wissen zusammen um es nochmal zu vertiefen. Jetzt freuen wir uns auf Der Barsch ? - Bewertet mit 5 von 5
Jörg Rolle
Ein sehr gutes Buch so wie ich es erwartet habe nach dem ich Euer Zander-Buch gelesen habe. bin begeistert viele Tipps in Jagd und Beute,Umweltfaktoren,Lebensräume Kapitel 5.2.2 und Das Jahr des Hechtes.Habe noch nicht viel Erfahrung Hecht angeln ,das Buch hat mir viel Wissen übermittelt auch wenn ich noch nicht alles gelesen habe. Danke weiter so Petri - Bewertet mit 5 von 5
Philipp
Kurz und knapp, Top! Wie auch bereits im Buch "Modernes Fische finden Der Zander" erneut abgeliefert. Besten Dank, macht weiter so! - Bewertet mit 5 von 5
Ben
Glaube ich hab gerade vergessen die Sterne zu drücken! Auf jeden Fall 5 Sterne da es super verständlich geschrieben ist! Es beschreibt das Verhalten der Fische in verschiedenen Situationen und wenn man das versteht und nutzt fängt man sicher bald besser! Auch die Grafiken und Bilder vereinfachen es sehr gut. Bin sehr zufrieden und hoffe das noch eins für Barsche und Wels kommt! ?? - Bewertet mit 5 von 5
Nico Drabner
Volle Punktzahl ?? Ein dickes Lob. Sehr schön aufgebaut. Am besten hat mir die Gewässeranalyse und die Aussage mit der Wassertemperatur gefallen, das passt zu 100% und Danke an den vielen nützlichen Tipps - Bewertet mit 5 von 5
Kuhnert Giso
Also ich habe schon das Buch vom Zander gelesen. Und auch dieses Buch vom Hecht ist sehr Lehrreich mit vielen interessanten Kapiteln.. Ich bin noch nicht ganz durch mit dem lesen, aber ich weiß das es toll ist und mir auf alle Fälle weiter helfen wird um den ein oder anderen Hecht mehr an den Haken zu bekommen. Ich empfehle es auf alle Fälle weiter.. Und auch das nächste Buch über den Barsch werde ich mir holen. Macht weiter so fünf Sterne gibt's vom mir. LG Giso - Bewertet mit 5 von 5
David Götze
Hallo zusammen, ich habe mittlerweile alle 3 Bücher und kann ehrlich behaupten, dass es mir beim Angeln bzw. Fische finden sehr viel gebracht hat. Vorallem das Angeln unter Einfluss der Mitwelt (Wind, Temperatur...etc) lässt mich jetzt meine Spotwahl genauer überdenken. Vielen Dank dafür und ich freu mich schon auf den Barsch ^^ Petri David - Bewertet mit 4 von 5
Peter
absolute Empfehlung - Bewertet mit 5 von 5
Ben
Finde das Buch sehr gut! Genau wie das Zander Buch beschreibt es worauf es ankommt... das Verhalten der Fische in verschiedenen Situationen. Es ist verständlich erklärt und die Bilder und Grafiken machen es noch einfacher zu verstehen worauf es ankommt! Weiter so! Barsch und Wels können kommen? - Bewertet mit 5 von 5
Kantor Alfred (Hatschi)
Ich habe viele Jahre viel Zeit verschwendet weil ich den Fisch nicht immer gefunden habe, dass Buch hilft wirklich die Fische zu finden. Ich habe es nicht nur gelesen sondern auch schon teilweise am Wochenende umgesetzt und das mit Erfolg (einige schöne Hechte), vielen dank ich freue mich auf euer nächstes Werk Der Barsch. Weiter so!!! Petri Heil Hatschi - Bewertet mit 5 von 5
Patrick
Also ich muss jetzt mal eine Lanze brechen, es gibt doch noch qualitativ hochwertige Bücher zum Thema Fisch und dann noch direkt zum Thema Hecht, in einer Qualität die ihres gleichen sucht. Selten das ich derart im „Rausch“ ein Buch gelesen habe. Hut ab und weiter so. - Bewertet mit 5 von 5
Tacklefever
Ich war sehr positiv überrascht. Der Anfänger erhält im ersten Teil des Buches wirklich brauchbares Basiswissen vermittelt. Und der ein oder andere Profi wird vielleicht sagen: "Mache ich doch immer so". Und das ist doch das beste Lob für den ersten Teil des Buches. Aber wenn der Profi ehrlich ist, kann er wahrscheinlich schon zugeben, das ein oder andere gefunden zu haben was er vergessen hatte oder doch noch nicht wusste. Und richtig spannend für Anfänger und Profi ist der Hautteil des Buches, das Kapitel "Jahr des Hechtes". Dieser Teil hat absolut zu Recht den meisten Platz im Buch bekommen. Bei den einfach gegliederten und nachvollziehbaren Abschnitten im Jahr des Hechtes findet sicher nicht nur der Anfänger sondern auch der Profi jede Menge tolle Infos. Meine volle Buchbesprechung findet ihr unter https://www.tacklefever.de/index.php?topic=7396.0 - Bewertet mit 5 von 5
Andreas
Wie erwartet, ein sehr gutes Buch das nicht in dem Köderwahnsinn hinterherläuft. Besonders gut gefällt mir die Analyse der Wassertemperaturbereiche passend für meine großen See in Mecklenburg. Die Gewässeranalysen passen wie die Faust auf Auge auf dieses sehr große Gewässer. Die neuen Möglichkeiten und überragenden Fänge von einigen lokalen Guides erzielt werden, welche in Großen Teilen durch die gewaltigen Technologiesprünge im Echolotbereich und Bootsnavigation begründet sind, wurde hier sehr gut zusammengefasst. Eine Pflichtlektüre für jeden der sich an die großen Gewässer mit den noch größeren Fische wagen will. Definitiv 5 Sterne, das Buch wurde auch innerhalb von 2 Nachmittagen gelesen. Danke! - Bewertet mit 5 von 5
Wolfgang Konter
Habe das Buch heute bekommen .Dafür erstmal ein großes Danke schön an Euch . Nach dem ersten Durchblättern war ich begeistert . Habe eigentlich auch nichts anderes erwartet . "Modernes Fische finden - Der Zander" habe ich ja schon lange durch und blättere immer wieder drin rum . Beide Bücher zeugen von viel Sachverstand und Erkenntnissen , die ich so nicht erwartet hätte . Einfach super und verständlich erklärt . Jetzt will ich nur hoffen , dass noch ein Barsch Buch auf dieses Duo folgt . Petri Heil Wolfgang Konter - Bewertet mit 5 von 5
Catchmaster
Habe das Buch heute direkt durchgelesen. Es ist gut aufgebaut und es gibt viele nützliche Tip's. Anfang Mai waren wir in Schweden auf Hecht angeln. Schade, dass ich dieses Buch nicht schon vorher hatte. Aufgrund der neuen Erkenntnis hätte ich bestimmt mehr Erfolg gehabt. An sich ein super Buch. Werde jetz die Tip's in die Praxis umsetzen. Vielen Dank für dieses Buch. - Bewertet mit 5 von 5
Jörg Rolle
Habe das Buch Heute erhalten und sofort durchgestöbert,bin Begeistert! Sehr schöne Aufmachung, gut Gegliedert und nicht zu wissenschaftlich so das es jeder Angler verstehen kann.Habe auch schon Kapitel gefunden die mir reichlich neues und gute Tipps für meine Angelpraxis gefunden. Weiter so!!!!!!! Petri Jörg Rolle
Das sagen die Leser
Markus S
Es gibt keine interessantere Lektüre zum Hecht!
Großes Kompliment zum Buch! Ich fische seit meiner Kindheit auf Hecht (und das sind schon mehr als dreißig Jahre) und ich muss sagen, es gibt keine interessantere Lektüre zum Hecht! Viele eigene Theorien finde ich hier bestätigt, aber noch besser:
Dieses Buch bietet auch wirklich neue Ansätze!
Robert Häusler
Ich habe mit dem Wissen aus dem Buch jetzt schon meinen Angelrekord auf Hecht gebrochen.
Ich bin mir sicher da geht noch was. Danke für eure Arbeit, den Fleiß und die Begeisterung.
Danke an dieses Meisterwerk! Petri Robert Häusler
Blankmaster
Als bekennender Wenigleser habe ich das Buch innerhalb von 3 Tagen einmal komplett durchgelesen.
Umfassend, kein blabla, über den Tellerrand hinausschauend, fundiert, sinnvolle und gut gemachte Grafiken, und das Ganze zu allem Überfluss auch noch unterhaltsam geschrieben.
Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Lasse Wiedenhöft
Nach wenigen Kapiteln hatte ich schon neue Ideen.
Wie schon beim Zanderbuch werden für alle denkbaren Situationen (Jahreszeiten, Gewässer, Wetter etc.) hilfreiche Tipps zur Strategieverbesserung gegeben.
Dabei helfen die Ergebnisse aus diversen Versuchen und Tests den Hecht und sein Verhalten besser zu verstehen. Gerade die wissenschaftliche Begleitung in Kombination mit eigenen Erfahrungen hat mir schon nach wenigen Kapiteln neue Ideen vermittelt!
Einige Fragen und Antworten
Die Zeit zum Angeln ist bei den meisten Anglern begrenzt. Durchschnittlich kommt jeder Angler pro Jahr 13 mal an Wasser. Gerade beim Angeln zählt jede zusätzliche Minute. Für das Suchen des vermeintlich besten Fangplatzes geht am meisten kostbare Zeit verloren. Bleiben wir erfolglos, wandern wir von Hotspot zu Hotspot.
Genau hier setzten wir an. Mit modernen Methoden wie Echoloten, Netz- und Elektrofischen oder Verhaltensstudien forschen Wissenschaftler in ganz Europa, wann sich der Hecht wie verhält.
Wissenschaftler interessieren sich oft für die gleichen Fragen wie wir.
Und wir können ihre Antworten nutzen, um unser Angeln enorm zu verbessern.
Die Antworten darauf helfen, den richtigen Köder für die jeweilige Jahreszeit auszuwählen.
Wer die optimale Größe der Beute kennt, kann die wahrscheinlich erfolgreichste Ködergröße wählen.
Wer nur wenige Tage im Jahr angeln gehen kann, sollte unbedingt eine Ahnung davon haben, wann die beste Fangzeit ist. Wissenschaftler haben herausgefunden, das dies durchaus abhängig vom Gewässer und von der Jahreszeit ist. Was im Mai noch funktioniert hat, kann Ende Juni schon anders aussehen.
Hechte angeln ist kein ödes Köder einholen, sondern erfordert Fingerspitzengefühl. Wer seinen Köder einfach auswirft und ihn stupide einkurbelt, könnte öfter leer ausgehen, als er es müsste. Wenn man versteht wie der Hecht jagt, wie er sich an seine Beute heranschleicht und wie lange er wirklich benötigt um sie zu attackieren, bekommt ein besseres Gefühl für seinen Köder. Dadurch kann man ihn realistisch und attraktiv für den Hecht führen.
Nein, diese Informationen findest du nicht immer kostenlos im Netz. Wir recherchieren lange in wissenschaftlichen Datenbanken und geben für die einzelnen Studien auch viel Geld aus.
Diese Studien sind oft nur 5-10 Seiten lang und jede einzelne Studie kostet manchmal mehr als das Buch „Modernes Fische Finden – Der Hecht“ selbst.
Von diesen Studien haben wir sehr viele in verschiedenen Sprachen verwendet und ausgewertet. Von Wissenschaftlern wurden diverse Hechte in der ganzen Welt mit Transmitter markiert.
So konnten über Monate oder Jahre die jeweiligen Positionen der Hechte in den Gewässern aufgezeichnet werden. Ob Fluss oder See – diese Bewegungsmuster haben wir im Buch ausgewertet und konnten Rückschlüsse auf mögliche Hotspots zu unterschiedlichen Jahreszeiten ziehen.
Du siehst also, dass es die Informationen im Buch nicht immer und überall kostenlos im Netz gibt. Das Hechtbuch gibt dir auf über 280 Seiten komprimiertes Wissen zum Verhalten und Finden des Hechtes.
Tja, diese Frage kann sich nur jeder selbst beantworten. Jeder Angler gibt pro Jahr im Durchschnitt 1.091 EURO für sein Hobby aus. Davon fallen 502 EURO auf die reine Ausrüstung wie Ruten, Rollen, Köder etc.
Es ist schon wahr, dass man sich zum Preis des Buches 3 bis 5 gute Kunstköder kaufen kann.
Die Frage, die man sich stellen sollte ist, ob man mit diesen Ködern wirklich mehr Hechte fängt?
Wir erinnern noch mal an die Frage „Was bringt die beste Angeltechnik, wenn du an der falschen Stelle angelst?“ … Beantworte dir selbst, wie oft du es mit neuen Ködern probiert hast, um endlich erfolgreicher zu werden? Alles in der Hoffnung, dass diese endlich fängig sind.
Im Ergebnis werden die meisten mit den neuen Ködern genauso viele oder wenige Hechte fangen, wie mit den Alten.
Vielleicht liegt es also gar nicht an den Ködern, sondern am falschen Ort – zur falschen Zeit? Schaue Dir doch einfach mal an, was die anderen so über den Inhalt des Buches sagen und ob es wirklich mehr Hechte an den Haken bringt…
Andreas Eden
Martin
Claus Erhard
Dieter Gundacker
Kurt Sattler
Mirko
Holzblinker
Bruno
Stefan
Fischfreund
Paul KraUS
barney1at
Michael Hügel
frankadam67
Thomas Asamer
Andre Scholz
Manfred Parbs
Fabius Voigt
Julia
Pascal Schlenker
Heinz-Otto Schoel
Andreas Hillers
Stephandargel
Rolf Wilde
Blankmaster
Rudolf Knopf
markus s
Mitja
schoenfeld.oli
Robert Häusler
Martin
Edi Brader
lusox
Stefan Fischer
Lasse Wiedenhöft
Johann Burgstaller
Barschhunter
Andre Scholz
Andreas F.
Pascal Kreutzmann
Ralf B.
Bickes
opto
Adrian Drzezla
Evgenij
Daniel
Jörg
Dirk Lindner
Jörg Thielke
Stefan Klingbeil
Jörg Rolle
Philipp
Ben
Nico Drabner
Kuhnert Giso
David Götze
Peter
Ben
Kantor Alfred (Hatschi)
Patrick
Tacklefever
Andreas
Wolfgang Konter
Catchmaster
Jörg Rolle