Tja, diese Frage kann sich nur jeder selbst beantworten. Angler geben
pro Jahr im Durchschnitt 1.091 EURO für sein Hobby aus. Davon fallen
502 EURO auf die reine Ausrüstung wie
Ruten, Rollen, Köder etc.
Es ist schon wahr, dass man sich zum Preis des Buches 3 bis 5 gute Kunstköder kaufen kann.
Die Frage, die man sich stellen sollte ist, ob man mit diesen
Ködern wirklich die
großen Barsche fängt?
Wir erinnern noch mal an die Frage „
Was bringt die beste Angeltechnik, wenn du an der falschen Stelle angelst?“ … Beantworte dir selbst, wie oft du es mit neuen Ködern probiert hast, um endlich erfolgreicher zu werden? Alles in der Hoffnung, dass diese endlich fängig sind.
Im
Ergebnis werden die meisten mit den
neuen Ködern genauso viele oder
wenige Barsche fangen, wie mit den Alten.
Vielleicht liegt es also gar nicht an den Ködern?
Vielleicht bringt es mehr, am
richtigen Ort – zur
richtigen Zeit zu angeln?
Schaue Dir doch einfach mal an, was die anderen so über den Inhalt des Buches sagen und ob es wirklich
mehr Barsche an den Haken bringt…
Zu den Rezensionen
Marcel R.
Alexander Baier
Volker Schmidt
Marco F.
Carsten
Matthias Worofka
Gerd Höregott
Jan Holtgrewe
Raubfisch-Rebel
Michael
blöchl alexander
Oliver
Jackson
tpeis73
Capone
Ralf B.
Andreas Vollmer
Ingo Keim
Christian Bartsch
Bruno
Lutz Dittrich
Klaus
Michael
Johann
Matthias
Mario
Robin Dobyata
Tobias Lott
Mirko
Mirko