Beschreibung
Der große Echolot-Ratgeber
"Modernes Fische Finden"

Finde die Fische, egal mit welchem Echolot
egal wo, egal wann.
Hole dir über exklusive Illustrationen, die dir zeigen, wie du mehr Fische findest.
-
Bewertet mit 4.95 von 5, basierend auf 19 Kundenbewertungen(19 Kundenrezensionen)
Der große Echolot-Ratgeber: So fängt man Fische mit einem Fischfinder!
25,90 € inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Bewertungen ( 19 )
oder jetzt bestellen und ab morgen zum absoluten Echolotspezi werden
🇨🇭 Aus der Schweiz? Hier kannst du bestellen.
Was bringt die beste Angeltechnik, wenn du an der falschen Stelle angelst?
135 Abbildungen helfen Dir – deine Echolotbilder besser zu verstehen – und die Hotspots genau anzusteuern. So fängst du mehr Fische!

Du hast viel Geld für dein Echolot ausgegeben, denn gute Technik ist wichtig?
Dann wird dieses Buch wie Magie für dich sein. Wissenschaftlich fundiert und praktisch erläutert, erfährst du wie du die produktivsten Hotspots unter Wasser findest.
Du lernst, wie du Unterwasserberge metergenau ansteuerst, für Laien verborgene Strukturen entdeckst oder Fische in der Sprungschicht lokalisierst.

Du fragst dich welche Einstellungen wirklich wichtig sind?
Über 130 Illustrationen erläutern die wichtigsten Einstellungen und auch, wie du sie zum Suchen von Fischen und Hotspots einsetzt.
Der mächtigsten Einstellung von Echoloten, widmen wir uns allein auf über acht Seiten. So vergeudest du nicht deine kostbare Angelzeit mit ziellosem Hin- und herfahren, sondern kannst dich auf das Angeln konzentrieren.

Das Echolot zeigt zwar Fische an. Aber dein Kescher bleibt leer?
Mehr Fische zu angeln ist keine Hexerei. Man muss nur wissen, wie man die Bilder auf dem Echolotbild interpretiert. Mit deinem Fischfinder hast du das beste Werkzeug in deiner Hand.
Wer weiß, wie sein Echolot Bilder von Strukturen und Fischen erzeugt, wird diese Technik auf einem Niveau meistern, das sogar einige Profis nicht erreichen.
Das Echolot schnell und sicher nutzen
Mit 20% der Einstellungen, 80% mehr Fische fangen!
Wäre es nicht toll, vor dem Angelausflug eine sehr gute Idee davon zu haben, mit welchen Einstellungen man Fische und Hotspots am schnellsten findet?
Die Echolot-Produktseiten übertreffen sich mit Features, die der Anwender nutzen kann. Klar haben auch alle Einstellungen eine Daseinsberechtigung, aber wie es immer so ist.
“Weniger ist in diesem Fall mehr.”
Wir zeigen dir, wie du mit nur 20% der Einstellungen, 80% mehr Fische angeln kannst. Wie? Einige wenige Einstellungen bringen dich direkt zum Fisch. So bekommst die eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie du die produktivsten Hotspots in deinem oder einem völlig neuen Gewässer findest.
Mit diesen Tipps sparst du viel Zeit und fängst mehr Fische.

Abbildung 5.4—Down Imaging Interpretation
1. Weiße Wolke – Fischschwarm
2. größere Fische in einem Schwarm oder in Pflanzen
3. Schatten – fehlendes Echosignal verbirgt 2 große Fische

Kapitel 4 – Wer Kanten falsch ansteuert, dem bleiben oft die großen Fische verborgen.
Hotspots richtig ansteuern
Wie oft hast du schon stundenlang am falschen Spot geangelt?
Echolote funktionieren gleich. Egal welches. Der Geber gibt einen Schall ins Wasser ab und Hindernisse wie Fische, der Boden oder andere Strukturen, erzeugen ein Echo.
Aus diesem berechnet das Echolot für uns ein Bild und wir sehen z.B. eine Fischsichel.
Bei der Interpretation unterscheidet sich der Laie vom Profi. Der Laie sieht eine Fischsichel und wirft seine Angel aus.
Der Profi weiß den Fisch zum lokalisieren, den Spot korrekt anzusteuern und vor allem erkennt verborgene Strukturen, die das Echolot nicht genau anzeigen kann.
So du genau an der richtigen Stelle und nicht ein paar Meter daneben.
Ein neues Echolot muss her?
Du möchtest dir ein Echolot kaufen, aber bist unsicher was es können muss?
Der Echolotkauf gehört zu den wohlüberlegtesten und teuersten Anschaffungen eines Anglers. Kaum ein anderes Angelgerät verbraucht so viel kostbare Zeit für die Recherche.
Aber klar – bei so vielen Features der verschiedenen Hersteller, muss man sich irgendwie erst mal durch den Dschungel arbeiten.
Ob SideScan, SideVü oder DownScan, DUAL Beam oder
CHIRP, ein Sendekegel von 15 Grad, 30 Grad oder doch 60 Grad – Je mehr Features es gibt, desto verwirrender wird die Auswahl.
Der Echolot Ratgeber bringt Ordnung in deine Auswahl. Du erfährst, was was bedeutet und vor allem, wie die einzelnen Features in der Praxis funktionieren.
So kannst du dich sortieren und eine fundierte Entscheidung treffen. Und das Beste ist – etliche Tipps zum Fische Finden, kannst du nach dem Kauf gleich in der Praxis anwenden. Jede Saison – immer wieder.
Spare Zeit bei deiner Recherche und treffe eine fundierte Entscheidung, was du wirklich brauchst.

Kapitel 5: “Ein SideScan Echolot ermöglicht, die Erfassung der seitlichen Umgebung. Zu beachten ist, dass es unter dem Boot einen toten Winkel gibt.”
-
Bewertet mit 4.95 von 5, basierend auf 19 Kundenbewertungen(19 Kundenrezensionen)
Der große Echolot-Ratgeber: So fängt man Fische mit einem Fischfinder!
25,90 € inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Bewertungen ( 19 )
- Bewertet mit 4 von 5
Manfred Woetzel
Gut und übersichtlich . . - Bewertet mit 5 von 5
Nils Güting
Das Buch ist sinnvoll strukturiert aufgebaut. Zahlreiche aussagekräftige Abbildungen und Skizzen ergänzen die textliche Beschreibung. Besonders gefallen hat mir, dass in diesem Buch der Fokus bewusst nicht darauf gelegt wurde möglichst schnell möglichst viele Tipps „rauszuhauen“, sondern es wird immer zunächst das jeweilige Funktionsprinzip und die damit einhergehenden Möglichkeiten und Grenzen in der Anwendung dargestellt und erläutert und erst dann auf dieser Grundlage Tipps für die Anwendung abgeleitet. Dadurch bleibt a) alles schön nachvollziehbar und man ist b) in der Lage sich selbst Gedanken zu machen welche Funktionalitäten/Einstellungen für die eigene Methode (Bootsart und -geschwindigkeit, Angelrevier, Zielfisch etc.) sinnvoll sind und welche nicht. Genau das sollte ein Ratgeber leisten. - Bewertet mit 5 von 5
Klaus
Ich möchte Euch hiermit ein ganz großes Lob aussprechen. Ich bin interessierter Anfänger in dem Thema und habe mir deshalb ganz bewußt den 1. ersten Teil Eures Kurses und das entsprechende Buch hierzu zugelegt. Den Kurs habe ich vollständig gemacht und Eurer Buch hierzu lese derzeit jeweils selektiv abschnittsweise. Ich finde es sehr anschaulich und interessant wie ihr auch Anfänger in dieses Thema einführen könnt. Habe derzeit ein altes Echolot, das ich von einem Freund geschenkt bekommen habe und selbst dieses kann ich mit Euren Erläuterungen nun besser betreiben und verstehen. Aber, nun ist für mich auch der Wunsch nach mehr und entstanden und ich werde mir sicher in der nächsten Zeit ein neues Echolot zulegen. Euer Buch hilft auch hier in der Entscheidung, da ich nun den Sinn von "Chirp" besser verstanden habe. Man lernt auch besser zu verstehen, was man braucht und auf was man vielleicht verzichten kann. Was ich auch ganz toll finde ist Eure Erläuterung der einzelnen Echolotscreens am Ende des Kurses Teil1; Hier nehmt Ihr im "Live-Modus" den Interessierten "an die Hand" helft die erforderlichen Interpretationen der Anzeige zu verstehen und künftig auch selbst durchzuführen. Ganz große Klasse!!! Zum Schluß: Macht weiter so und herzlichen Dank für diesen tollen Ratgeber!! - Bewertet mit 5 von 5
Rolf Wolfram
Eure Bücher sind bisher die Besten die ich gelesen habe 👍 weiter so. Auch die online Angelkurse sind spitze - Bewertet mit 5 von 5
Roland Kurschildgen
Kann das Buch nur empfehlen. Sehr verständlich geschrieben. Kenne keine andere Quelle die das Thema Echolot so ausführlich beschreibt - Bewertet mit 5 von 5
Henrik
Ich bin Anfänger, was das Fischen mit Echolot angeht. Für mich ist das Buch sehr aufschlussreich gewesen, um überhaupt die Anzeigen am Echolot "realistisch" zu beurteilen und um auch zu erkennen, welche Grenzen es bei der Fischsuche mit Echolot gibt. Nun weiß ich zumindest, wann ich mein normales Sonar und wann ich mein ClearVü nutzen muss bzw. welche Einstellungen ich an welchem Spot am Gerät vornehmen sollte. Gut gefallen haben mir die vielen Abbildungen, gerade zum Verständnis der Funktionen. - Bewertet mit 5 von 5
Dr. Manfred Marx
Sehr gut geschrieben, sodass es auch für Laien verständlich ist. Übersichtlich gegliedert. - Bewertet mit 5 von 5
Andreas Witz
Tolles Buch für das Verständnis über Echolote. - Bewertet mit 5 von 5
AK
Der Echolot-Ratgeber ist eine sehr gut Einführung. Bin gespannt das Erlernte in die Praxis umzusetzen. - Bewertet mit 5 von 5
Lübbe Wolfgang
Gut geschrieben,Problemlöser - Bewertet mit 5 von 5
Kalksee
Ein richtig gutes Buch zum Verständnis, wie funktioniert ein Echolot/Fischfinder. Ich war ein Fischsicheljäger?und ich vermute meine Taktik beim Angeln wird sich ändern. Das Buch ist verständlich geschrieben und man versteht vieles beim ersten Mal lesen. Ich kann es nur weiter empfehlen für jeden der sich für Technik interessiert. Vielen Dank für dieses Klasse Buch! Thoralf - Bewertet mit 5 von 5
Enrico Indelicato
Ich hatte absolut keine Ahnung von Echolote. Seit ich das Buch gelesen habe, kam bei mir das grosse Aha! Für mich als Anfänger sehr ausführlich und unkompliziert erklärt. Ich kann es nur weiter empfehlen! Schöne Grüsse Enrico - Bewertet mit 5 von 5
Udo
Durch die Lektüre dieses Buches ist mein Echo-Lot auf einmal viel wertvoller für mich geworden! Ich habe erkennen müssen, dass ich typische Fehler bei der Interpretation der Bilder gemacht habe, die ich nun nicht mehr machen werde. Die Autoren nutzen eine klar verständliche Sprache und erklären auch die mathematisch-physikalischen Grundlagen sehr gut verständlich. Der Umstand, dass hier tatsächlich keine Werbung für den einen oder anderen Echo-Lot Hersteller gemacht wurde, hat bei mir die Glaubwürdigkeit der Ausführungen noch erhöht. Gleichzeitig wurde es erreicht, einen guten Eindruck vom bis heute Machbaren bei diesem Thema zu erhalten - und da haben die "Werbeeinblendungen" der Hersteller auch geholfen. Das Buch ist ABSOLUT zu empfehlen, denn was nützt einem ein teures Echo-Lot, wenn man allzuoft die falschen Schlüsse aus den gewonnenen Darstellungen zieht? Insofern ist das Geld für das Buch sehr gut angelegt. - Bewertet mit 5 von 5
Josef Weiss
Auf so eine tolle Erkärung habe ich lange warten müssen.Danke.... - Bewertet mit 5 von 5
Peter
Gut beschrieben, Wissenschaftliche fundiert, sehr zu empfehlen für jeden der sich weiterentwickelt will und nicht schon alles weiß ??? - Bewertet mit 5 von 5
Holger Just
Ich angle seit Jahren mit Echolot. Aber erstens bleibt man da irgendwann auf einer bestimmten Verständnisstufe stehen, diese konnte ich durch dieses Buch um einiges anheben. Als zweiten Aspekt mußte ich nach dem Lesen dieses Buches erkennen, dass ich durch "gefährliches Halbwissen" jahrelang Fehlinterpretationen hatte bzw. die Möglichkeiten meines Lotes nie richtig ausgenutzt habe. Also mein Fazit : Sehr empfehlenswert, die komplexen Zusammenhänge sind verständlich beschrieben. Das Buch ist ideal geeignet um sich in der angelfreien Zeit wertvolles Wissen für die folgende Saison anzueignen und beim Thema Echolot wieder uptodate zu sein. - Bewertet mit 5 von 5
Matthias Wappler
Sehr gut!! - Bewertet mit 5 von 5
M. Hermanns
Wer dieses Buch nicht liest, ist selber Schuld! Kein Vortrag, kein Presseartikel oder Bericht, Nein sogar keine Online-Schulung oder gar ein 365 Tage Support, vermittelt so viele essentielle Kenntnisse, wie dieses Buch. Nach zwei drei bebilderten Erklärungen wird dir klar, das ohne dieses Wissen, die Gewinn bringende Nutzung eines Echolotes gar nicht möglich ist. Beziehungsweise dir wird klar das du dein Echolot bisher sehr ineffizient genutzt hast und das dir eine Menge verborgen geblieben ist. Ich habe nach dem ersten gleich drei weitere Exemplare gekauft und drei guten Angelfreunden eine Anerkennung für unsere Freundschaft mit diesem Buch gemacht. Alle drei verfügen über 30 Jahre Bootsangelerfahrung und alle drei waren ebenfalls begeistert, jeder konnte sein Wissen deutlich erweitern. Deshalb freue ich mich auch so sehr auf das Zanderbuch welches hoffentlich noch vor dem Wochenende bei mir ist. Liebe Grüße weiter so. dermarc - Bewertet mit 5 von 5
TACKLEFEVER
Das Buch beginnt mit rund 15 Seiten Technik Erläuterung bei der versierte Echolot Nutzer, zu denen ich mich zähle, vielleicht geneigt sind weiter zu blättern weil sie vieles schon wissen und Anfänger weiter blättern möchten weil es zu trocken scheint. Aber etwas Basiswissen gehört einfach dazu. Selbst wenn man als Anfänger bei der Basis Theorie weiter blättern will, sobald es um Chirp geht sollte "jeder" genauer hinschauen 😉 es lohnt sich. Und auch für mich fand ich noch ein zwei kleine Dinge die ich nicht wusste oder noch nicht im Zusammenhang mit anderem sah. Die weiteren Abschnitte (bis Kap. 3) befassen sich mit den verschiedenen Techniken der Geber, Bildschirme, oder dem Smartphone, dem Tablet als Anzeigemedium. Was mir bis dahin sehr positiv auffiel waren die "MERKE-Boxen", kleine übersichtliche Passagen welche Kerninformationen des zuvor vermittelten Wissen zusammenfassend hervorheben. Auch wenn man nicht alles komplett verstanden hat, hilft diese leicht verständliche Zusammenfassung des voraus gegangenen Inhalts sehr. Kapitel 4 geht auf 2D, Down-Imaging, Side-Scan-Sonar ein, dabei ohne zu konkret auf einen Hersteller abzustellen was ich ebenfalls sehr positiv fand. Dem Angler wird der praktische Einsatz und das Verstehen dessen was man auf dem Echolot sieht erläutert. Fragen wie z.B.: Wo befindet sich der Fisch genau? Was ist eine Fischsichel? Wie setze ich das Echolot beim Vertikalangeln ein? Warum gibt es Vertiefungen obwohl man keine sieht und umgekehrt? Wie erkenne ich die Bodenbeschaffenheit? Fragen zur richtigen Deutung der Unterwasserstruktur, dem optimalen Bildlauf- und Boots- Geschwindigkeit, der Sprungschicht, usw. werden auch beantwortet. Würde ich alles aufzählen würde es hier zu weit führen. Es folgen noch kurze Infos zur Multibeam Technik und ein Kapitel "Die 3D Show mit Garmins Panoptix". Hier wurde für mich zu wenig Wissen vermittelt, nur auf einen Herstellers gezeigt und nicht auf ähnliche Funktionen oder Techniken anderer Hersteller Bezug genommen. Ich hoffe es kommt in der nächsten Auflage mehr zu dem Thema. Am Ende des Buches kommen Infos rund um konkrete Einstellungen am Echolot. Hier wird einer der wichtigsten Punkte überhaupt behandelt und dies praxisnah und hilfreich. Aller spätestens jetzt lohnt sich das Buch für alle Neueinsteiger. Viel einfacher und kompakter geht es kaum. Ein paar wichtige zuvor besprochene Punkte zu Einstellungen bei bestimmten Echolot Funktionen werden erläutert und mit Checklisten im Kapitel "Die effektivsten Einstellungen beim Echolot auf einen Blick" zusammen gefasst. Hier lohnt es sich für Anfänger die Seiten besonders aufmerksam zu lesen und vielleicht als Kopie mit auf Boot zu nehmen. Damit fällt der Kampf mit den gefühlten tausenden von Einstellungen am Echolot auf dem Wasser leichter. Es klingt fast zu schön um wahr zu sein, aber tatsächlich scheint mir das Buch für Anfänger und Fortgeschrittene Anwender gleichermaßen gut geeignet zu sein. Manchmal suchte ich mehr Hintergrundwissen, weil der im Prinzip sehr gute Ansatz es für Anfänger leicht verständlich zu halten manche Herstellerabhängige Feinheiten außer Acht lässt. Das Buch hat eine gute Gliederung, fasst vieles kompakt zusammen und geht bei wichtigen Punkten auch meist für Fortgeschrittene etwas in die Tiefe. So richtet sich das Buch meiner Meinung nach nicht an wissenschaftliche Anwender, sondern an Echolot Neulinge indem es auch viele Basis Fragen beantwortet ebenso auch an Fortgeschrittene indem es auf diverse Punkte tiefer eingeht. Wenn ich den Sinn des Buches in einem Satz beschreiben sollte, dann wäre dies: Echolottechnik für Anfänger interessant und verständlich erklären und dabei auch ein wenig tieferes Wissen für alle zu vermitteln. Mir ist Stand Juni 2017 kein anderes Buch bekannt das diesen Ansatz so konsequent verfolgt. Ich hoffe ihr habt so viel Spaß beim lesen wie ich. Luke www.tacklefever.de
Das sagen die Leser
Kalksee
Ich war ein Fischsicheljäger?
Ein richtig gutes Buch zum Verständnis, wie funktioniert ein Echolot/Fischfinder.
Meine Taktik beim Angeln wird sich ändern.
Das Buch ist verständlich geschrieben und man versteht vieles beim ersten Mal lesen. Ich kann es
nur weiter empfehlen für jeden der sich für Technik interessiert.
Vielen Dank für dieses Klasse Buch!
Thoralf
Udo
Durch die Lektüre dieses Buches ist mein Echolot auf einmal viel wertvoller für mich geworden!
Ich habe erkennen müssen, dass ich typische Fehler bei der Interpretation der Bilder gemacht habe, die ich nun nicht mehr machen werde. Die Autoren nutzen eine klar verständliche Sprache und erklären auch die mathematisch-physikalischen Grundlagen sehr gut verständlich.
Das Buch ist ABSOLUT zu empfehlen, denn was nützt einem ein teures Echolot, wenn man allzuoft die falschen Schlüsse aus den gewonnenen Darstellungen zieht? Insofern ist das Geld für das Buch sehr gut angelegt.
M. Hermanns
Wer dieses Buch nicht liest, ist selber Schuld!
Kein Vortrag, kein Presseartikel oder Bericht, Nein sogar keine Online-Schulung oder
gar ein 365 Tage Support, vermittelt so viele essentielle Kenntnisse, wie dieses Buch.
Nach zwei drei bebilderten Erklärungen wird dir klar, das ohne dieses Wissen, die Gewinn bringende Nutzung eines Echolotes gar nicht möglich ist.
Ich habe nach dem ersten gleich weitere Exemplare für drei gute Angelfreunde gekauft. Alle drei verfügen über 30 Jahre Bootsangelerfahrung und alle drei waren ebenfalls begeistert, jeder konnte sein Wissen deutlich erweitern.
Liebe Grüße weiter so. dermarc
Einige Fragen und Antworten
Ja, das ist das spannende. Eine Fischsichel oder Fischsymbole zu finden ist kein Meisterwerk. Der Profi weiß allerdings, dass es auf die Fische ankommt, die das Echolot nicht anzeigen kann. Und genau dieses Wissen wirst du im großen Echolot Ratgeber finden.
Genau hier setzten wir an. Durch über 130 Bildern lernst du Stück für Stück, wie du Sprungschichten, Kanten, Unterwasserhügel oder Vertiefungen auf dem Echolot erkennen kannst.
Auch wirst du in Zukunft wissen, wo der Untergrund hart oder weich ist, um Karpfen, Barsche oder Zander aufzuspüren.
Diese Routine kann dir keiner mehr nehmen. Dadurch fährst du zielsicher bekannte Spots an und wirst auf bisher unentdeckte Hotspots stoßen.
Dieses Wissen wird dir einen großen Vorteil gegenüber anderen Anglern verschaffen.
Aufgrund mehr als 200.000 Besucher zum Thema Echolot pro Jahr, wissen wir, dass durchschnittlich knapp mehr als 700 EURO für ein Echolot ausgegeben wird.
Wer das falsche Echolot kauft, wird sich im Anschluss sehr ärgern, zumal man das Echolot für ein paar Jahre nutzen möchte.
Wir wissen auch, dass für viele Angler eine Entscheidung für ein konkretes Modell aufgrund der etlichen Features der Echolothersteller schwer fällt. Und genau an dieser Stelle hilft dir dieser Ratgeber.
Wenn klar ist, dass du ein Echolot kaufen möchtest. Perfekt.
Schaue dir im großen “Echolot Ratgeber” an, was die unterschiedlichen Features im Einzelnen können und wozu du sie nutzen kannst. So wirst du gezielt nach einem für dich passenden Echolot suchen können.
Und das Beste – Hast du erst mal ein Echolot, weißt du schon, wie du es schnell und sicher für das Finden der Fische einzustellen ist.
Echolote funktionieren aufgrund derselben physikalischen Grundlagen. Deshalb beschreibt das Buch nicht eine endlos lange Liste verschiedener Echolote. Vielmehr erfährst du, wie die einzelnen Funktionen funktionieren – egal von welchem Hersteller. So kannst du unabhängig deine Entscheidung für oder gegen ein Echolotmodell treffen.
Das Thema Echolot ist selbst für viele Profis ein schwer durchschaubares Thema, da die Funktionsweise eines Echolotes auf physikalischen Grundlagen beruht.
Wir recherchieren seit Jahren in wissenschaftlichen Datenbanken und geben für einzelne Studien auch viel Geld aus. Aufgrund dieser aufwendigen Recherche, sind die einzelnen Tipps im Echolotratgeber nicht überall frei erhältlich.
Die Studien die wir nutzen, sind nicht selten mehrere hundert Seiten lang. Wir werten etliche Ergebnisse dieser Studien aus und übersetzen unsere Erkenntnisse in ein leicht verständliches Anglerdeutsch. So bekommst du exklusive Tipps.
Für die Bedienung und Einstellung ist die Bedienungsanleitung Top.
Das was du im großen “Echolot Ratgeber” erfährst ist, was dir diese einzelnen Einstellungen bringen und vor allem, wie du die Bilder auf dem Echolot interpretierst.
Mit diesem Ratgeber weißt du, mit welcher Einstellung du Fische und mit welcher du Hotspots findest.
So fängst du mehr Fische.
Manfred Woetzel
Nils Güting
Klaus
Rolf Wolfram
Roland Kurschildgen
Henrik
Dr. Manfred Marx
Andreas Witz
AK
Lübbe Wolfgang
Kalksee
Enrico Indelicato
Udo
Josef Weiss
Peter
Holger Just
Matthias Wappler
M. Hermanns
TACKLEFEVER