Beschreibung
Das Barschbuch
"Modernes Fische Finden"

Fang den Barsch
egal wo, egal wann.
Hole dir über 40 Seiten exklusive Illustrationen, die dir zeigen, wie du beim nächsten Mal mehr Barsche angeln kannst.

Bewertungen ( 29 )
29,90 € inkl. MwSt.
jetzt bestellen und ab morgen zum absoluten Barschspezi werden
🇨🇭 Aus der Schweiz? Hier kannst du bestellen.
Tausende Barsche helfen dir.
So viele Barsche wurden in den hunderten von wissenschaftlichen Studien gefangen.
Die Ergebnisse daraus haben wir für dich ausgewertet und in einfache Regeln umgewandelt.
So fängst du mehr Barsche.

Du bist es leid, mit leeren Keschern nach Hause zu kommen?
Es liegt nicht an dir. Barsche sind zwar aggressive Räuber, aber trotzdem muss man sie erst mal aufspüren.
Erfahre, wann und wo sie am wahrscheinlichsten ihre Hemmungen verlieren und so richtig ins Fressen einsteigen.

Du willst nicht nur einen Barsch, sondern die Kirsche deines Lebens?
Vergiß nicht. Du bist der Jäger.
Wer nicht nur zufällig Barsche angeln möchte, der muss mehr über seine Beute wissen.
Lerne Tricks, die selbst einige “Profis” noch nicht kennen.

Du bist ein leidenschaftlicher Barschangler?
Dieses Buch wird wie Magie für dich sein. Wissenschaftlich fundiert erfährst du wo große Barsche wann und unter welchen Bedingungen zu finden sind – zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter.
Das Buch ist ein treuer Begleiter – Jahr für Jahr.
Der richtige Ort
Wie oft hast du schon stundenlang am falschen Spot geangelt?
Wäre es nicht toll, vor dem Angelausflug eine sehr gute Idee davon zu haben, wo sich große Barsche aufhalten könnten?
Wir haben dir in etlichen Szenarien die besten Hotspots direkt in verschiedene Gewässerkarten eingezeichnet.
So bekommst die eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wo und wie tief sich große Barsche in deinem oder einem völlig neuen Gewässer aufhalten könnten.
Mit diesen Tipps sparst du viel Zeit und fängst mehr Barsche.

Barschbuch Kapitel 6.65 – Wann stehen Barsche an Uferkanten und Plateaus?

Barschbuch Kapitel 3.18 – Tägliche Wanderungen von Barschen – Die beste Hotspotsuche.
Die richtige Zeit
Wie viel könntest du mehr angeln, wenn du wüßtest, wann Barsche am besten beißen?
Barsche jagen vor allem tagsüber. Unterschiedliche Umweltbedingungen beeinflussen ihr Beißverhalten von Monat zu Monat und von Gewässer zu Gewässer.
Wir haben dir die Zusammenhänge von Umwelteinflüssen und dem Beißverhalten der Barsche zusammengefasst. Sonne, Wind, Strömungen, Trübungsgrad der Gewässer, Sauerstoff, Wassertemperatur etc. – alles ist dabei!
So bist du zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Der richtige Köder
Nutzt du wirklich die richtigen Köder?
Lass dich von der Natur inspirieren und schau dir an, was Barsche in einzelnen Monaten wirklich fressen.
Viele Studien zum Barsch befassen sich ausschließlich mit der Beute und dem Fressverhalten der Räuber. An zahlreichen Beispielen zeigen wir dir, wie sich die Beutevorlieben der Barsche im Laufe eines Jahres verändern.
Mit dem passenden Köder zur richtigen Zeit fängst du mehr große Barsche.

Barschbuch Kapitel 6.41 – Die Beutevorlieben großer Barsche ab 30 cm

Das sagen die Leser
Ralf B
Das Buch ist spannender als mancher Krimi, die Informationen sind Gold wert! Kein Angler kann sich so viel Wissen und Erkenntnis selbst erarbeiten, das Buch ist, wie die beiden Vorgänger, eine unverzichtbare Hilfe!
Andreas Vollmer
Nach den Büchern Der Zander und der Hecht bin ich wieder positiv überrascht… alles einfach verständlich erklärt… hab auch einiges gleich beim Angeln umsetzen können zwecks Angelstellen und ködern… mit dem neuen Wissen konnte ich auch gleich einen Fangerfolg verzeichnen an einem See wo ich bisher eher selten was gefangen hab… alles in allem ein top Buch… freue mich schon auf das nächste…
Johann
Habe nun schon, nach “Der Zander und Der Hecht”, auch das Barschbuch fast durch. Wie immer fundierte Recherchen und verständliche Erklärungen. Unglaubliches Aha-Erlebnis zum Thema UV-Köder und deren Wahrnehmung.
Einige Fragen und Antworten
Die Zeit zum Angeln ist bei den meisten Anglern begrenzt. Durchschnittlich kommt jeder Angler pro Jahr 13 mal an Wasser. Gerade beim Angeln zählt jede zusätzliche Minute. Für das Suchen des vermeintlich besten Fangplatzes geht am meisten kostbare Zeit verloren. Bleiben wir erfolglos, wandern wir von Hotspot zu Hotspot.
Genau hier setzten wir an. Mit modernen Methoden wie Echoloten, Netz- und Elektrofischen oder Verhaltensstudien forschen Wissenschaftler in ganz Europa, wann sich Barsche wie verhalten.
Wissenschaftler interessieren sich oft für die gleichen Fragen wie wir.
Und wir können ihre Antworten nutzen, um unser Angeln enorm zu verbessern.
Im Buch “Modernes Fische Finden – Barsche” erfährst du, was Barsche in unterschiedlichen Gewässern zu unterschiedlichen Zeiten fressen (wissenschaftlich belegt)!
Die Antworten darauf helfen, den richtigen Köder für die jeweilige Jahreszeit auszuwählen.
Wer die optimale Größe der Beute kennt, kann die wahrscheinlich erfolgreichste Ködergröße wählen.
Wer nur wenige Tage im Jahr angeln gehen kann, sollte unbedingt eine Ahnung davon haben, wann die beste Fangzeit ist. Wissenschaftler haben herausgefunden, das dies durchaus abhängig vom Gewässer und von der Jahreszeit ist. Was im Mai noch funktioniert hat, kann Ende Juni schon anders aussehen.
Nein, diese Informationen findest du nicht immer kostenlos im Netz. Wir recherchieren lange in wissenschaftlichen Datenbanken und geben für die einzelnen Studien auch viel Geld aus.
Diese Studien kosten manchmal mehr als das Buch „Modernes Fische Finden – Barsche“ selbst.
Von diesen Studien haben wir sehr viele in verschiedenen Sprachen verwendet und ausgewertet. Von Wissenschaftlern wurden diverse Barsche in der ganzen Welt mit Transmitter markiert.
So konnten über Monate oder Jahre die jeweiligen Positionen der Barsche in den Gewässern aufgezeichnet werden. Diese Bewegungsmuster haben wir im Buch ausgewertet und konnten Rückschlüsse auf mögliche Hotspots zu unterschiedlichen Jahreszeiten ziehen.
Du siehst also, dass es die Informationen im Buch nicht immer und überall kostenlos im Netz gibt. Das Barschbuch gibt dir auf über 230 Seiten komprimiertes Wissen zum Verhalten und Finden großer Barsche.
Tja, diese Frage kann sich nur jeder selbst beantworten. Angler geben pro Jahr im Durchschnitt 1.091 EURO für sein Hobby aus. Davon fallen 502 EURO auf die reine Ausrüstung wie Ruten, Rollen, Köder etc.
Es ist schon wahr, dass man sich zum Preis des Buches 3 bis 5 gute Kunstköder kaufen kann.
Die Frage, die man sich stellen sollte ist, ob man mit diesen Ködern wirklich die großen Barsche fängt?
Wir erinnern noch mal an die Frage „Was bringt die beste Angeltechnik, wenn du an der falschen Stelle angelst?“ … Beantworte dir selbst, wie oft du es mit neuen Ködern probiert hast, um endlich erfolgreicher zu werden? Alles in der Hoffnung, dass diese endlich fängig sind.
Im Ergebnis werden die meisten mit den neuen Ködern genauso viele oder wenige Barsche fangen, wie mit den Alten.
Vielleicht liegt es also gar nicht an den Ködern?
Vielleicht bringt es mehr, am richtigen Ort – zur richtigen Zeit zu angeln?
Schaue Dir doch einfach mal an, was die anderen so über den Inhalt des Buches sagen und ob es wirklich mehr Barsche an den Haken bringt…
Alexander Baier
Volker Schmidt
Marco F.
Carsten
Matthias Worofka
Gerd Höregott
Jan Holtgrewe
Raubfisch-Rebel
Michael
blöchl alexander
Oliver
Jackson
tpeis73
Capone
Ralf B.
Andreas Vollmer
Ingo Keim
Christian Bartsch
Bruno
Lutz Dittrich
Klaus
Michael
Johann
Matthias
Mario
Robin Dobyata
Tobias Lott
Mirko
Mirko