In diesem Artikel lernst du, wie man Strukturen mit dem Deeper-Fischfinder erkennen kann. Wir zeigen die Unterschiede auf und worauf du achten musst, um Hotspots und Fische zu finden.
Noch ein Hinweis:
-
Erfolgreicher Angeln mit dem Deeper – So fängst du mehr Fische
Jetzt mehr erfahren
Dieser Artikel ist ein Auszug aus:
Bewertungen ( 93 )
Natürlich haben wir auch den Text zum Video, falls du lieber lesen möchtest
Strukturen am Boden finden?
Diese sind wirklich nicht einfach zu finden. Aber sie sind wichtig, da z.B. Zander gerne am Boden sind, gerade am Fluss aufgrund der Fließgeschwindigkeit. Hier ist das Wasser nämlich viel langsamer.
Wie können wir die Strukturen am Grund mit dem Deeper finden?
An dieser Stelle schauen uns mal genau an, wie man Strukturen am Boden findet oder auch nicht. Wir haben den Deeper links, und auf dem Grund liegen Baumstämme, Äste und kleine und große Steine. Jetzt schauen wir uns mal hier das Bild an. Wir sehen hier eine Fischsichel. Wir sehen hier unten eine kleine Erhebung mit Pflanzen obendrauf.
Aber wieso sehen wir zum Beispiel keine Steine. Sie sind doch eigentlich hart und müssten ein starkes Echo abgeben? Jetzt müssen uns mal wieder das Zimmer vorstellen, diese 50 Quadratmeter-Wohnung. Wenn in der Küche Steine liegen und das Signal des Deepers nach unten kommt, wird das Bild in einem Rutsch erzeugt und dargestellt.
Aber was soll genau dargestellt werden? Wie entscheidet die Software des Deepers das?
So wie die Tiefe durchschnittlich in der gesamten Wohnung ist? Oder die kleinen Erhöhungen, die sich in der Küche befindet.
Die Antwort ist ganz, ganz klipp und klar, da die Steine zu klein sind, werden sie uns gar nicht angezeigt. Wenn die Strukturen am Boden zu klein sind, dann ignoriert die Software sie, und sie werden uns nicht angezeigt. Gerade wenn sie nicht als Pflanzen interpretiert werden, die ja doch etwas höher in die Wassersäule ragen und sich vom Boden abzeichnen. Wenn wir diese Strukturen angucken, dann haben wir vielleicht Steine, harten Boden oder viel Abwechslung und können sagen, dass für Barsch und Zander viele Abwechslung da ist. Oder wir haben hier viel Sand mit kleinen Pflanzenwuchs. Aber beides sehen wir nicht auf dem Deeper als Struktur.
Das kann ein Echolot nicht. Es ist nicht möglich in einer 2D Darstellung von einem 3D-Bild, die Details zu zeigen. Darum müssen wir das Bild des Deepers ob nun Deeper Pro, Pro+ oder Deeper CHIRP interpretieren. Was wir aber sehen, ist folgendes: Ein harter, steiniger Untergrund erzeugt ein starkes Bodenecho. Das heißt, wenn wir jetzt mal auf die Detailansicht des Deepers gehen. Dann haben wir eine klare Anzeige eines harten Untergrundes. Schön knalliges Gelb, starken Boden. Wir sehen hier einige Fischsicheln drüber.
Welche Fischsicheln sehen wir mit dem Deeper?
Wir sehen hier zum Beispiel ein ganz schwaches Echo. Hier ist ein bisschen gelb, aber nicht so breit. Hier fehlt das Geld komplett. Dieses Deeper-Bild zeigt uns ein starkes Echo und einen harten Untergrund. Und dieser Untergrund kann steinig sein. Es können kleinere Steine sein, größere Steine oder ein ganzes Steinfeld? Für uns muss klar sein, dass wir diese Linie als das interpretieren, was es sein könnte. Es kann Geröll sein, es wird nicht angezeigt werden. Es kann eine wirklich schöne Struktur sein.
Auch wenn wir hier zum Beispiel nur wenig Fische sehen, können sich hier zwischen den Steinen noch viele andere Fische aufhalten. Noch ein, zwei, drei, vier Fischschwarm versteckt haben. Fischsicheln können Friedfische oder Räuber am Rand sein. Auf jeden Fall wissen wir hier durch diese Darstellung, dass wir an dieser Stelle eine Kante haben, zwei unterschiedliche Bodenstrukturen, die für Abwechslung sorgen. Wir sehen Fischsicheln.
Im Ergebnis handelt es sich hier um einen sehr, sehr guten Hotspot für Fische, die wir mit dem Deeper gefunden haben.
Simon Lothar Ritter Dennis Arndt Marcel Siems Wolfgang Martin marco.roth.25@googlemail.com Michael Bodenmüller Herbert Nlessow@gmail.com carsten Jean-Michele Nefen Martin Lars Dahm Christoph Fink-Kneer Axel Martin Mario Kastner Jens KB kovalex apexq Torsten Markus Daehn Wolfgang Lange peter.schaup Martin Roger Hoffmann Stefan Franke Markus Marek Mario Jan Gewald Daniel Gerstberger Jens Rösler Michael Juergen Wartmann Christian Schreiegg Georg Christopher Neumann Markus Kaiser Benjamin Völker Martin Hunsicker-Wilhelm Alexander Knodel Olaf Klaus Gampp Cedric Engler Lukas Sergej Meder Oliver A. Martin Gerrit Mosig Julian Koehler Schell Andreas Michlpichl Andreas Schell Lukas Beck Holger Tino Pascal Manfred Thomes Uwe Koppel Christian Illner Xalgosch Felix Rib Stefan Fenske Nils Christian Markus Petz Günter Lorenz Andreas Vollmer Chris Vincenzo Russo Angelfreund harry.oberlassnig Pascal Marty christian.donnerbauer Andreas Herbst toti2276 hartmut kuhnke Kelvin Pohler Müller Wolfgang Walter Mathias Teichmann johannholzer Jung A. schuler.christoph mail2 Christoph Trösken Yves Rainer Roolfs Benjamin Hannes c.h2 eichhorn.anton jens_peter_weiss manfredsteinmann Martin Vollenweider Thomas Fleischer bell-christian binder.franz1
Erfolgreicher Angeln mit dem Deeper – So fängst du mehr Fische
Lerne die Tricks der Profis
Bewertungen ( 93 )
Hast du noch Zeit für eine kurze Bewertung?
Würde uns echt freuen. Nur so werden wir besser.
Durchschnittliche Wertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!
Simon
Lothar Ritter
Dennis Arndt
Marcel Siems
Wolfgang
Martin
marco.roth.25@googlemail.com
Michael Bodenmüller
Herbert
Nlessow@gmail.com
carsten
Jean-Michele Nefen
Martin
Lars Dahm
Christoph Fink-Kneer
Axel
Martin
Mario Kastner
Jens
KB
kovalex
apexq
Torsten
Markus Daehn
Wolfgang Lange
peter.schaup
Martin
Roger Hoffmann
Stefan Franke
Markus Marek
Mario
Jan Gewald
Daniel Gerstberger
Jens Rösler
Michael
Juergen Wartmann
Christian
Schreiegg Georg
Christopher Neumann
Markus Kaiser
Benjamin Völker
Martin Hunsicker-Wilhelm
Alexander Knodel
Olaf
Klaus Gampp
Cedric Engler
Lukas
Sergej Meder
Oliver A.
Martin
Gerrit Mosig
Julian Koehler
Schell Andreas
Michlpichl
Andreas Schell
Lukas Beck
Holger
Tino
Pascal
Manfred Thomes
Uwe Koppel
Christian Illner
Xalgosch
Felix Rib
Stefan Fenske
Nils
Christian
Markus Petz
Günter Lorenz
Andreas Vollmer
Chris
Vincenzo Russo
Angelfreund
harry.oberlassnig
Pascal Marty
christian.donnerbauer
Andreas Herbst
toti2276
hartmut kuhnke
Kelvin Pohler
Müller
Wolfgang Walter
Mathias Teichmann
johannholzer
Jung A.
schuler.christoph
mail2
Christoph Trösken
Yves
Rainer Roolfs
Benjamin Hannes
c.h2
eichhorn.anton
jens_peter_weiss
manfredsteinmann
Martin
Vollenweider
Thomas Fleischer
bell-christian
binder.franz1