FOLGE UNS:

Echolot-Test đŸ„‡ Raymarine Axiom PRO 12 RVX 📡

Raymarine_Axiom_Pro_12
5
(1)

Raymarine Axiom PRO 12 RVX

Raymarine hat mit der Pro-Serie das Grundkonzept seiner Axiom-Reihe krĂ€ftig aufgerĂŒstet. Mit einem 1 kW (statt 600W) Chirp-Sonar, der Realvision-3D-Darstellung und den beiden StructureScan-Verfahren Down- und SideScan finden wir zunĂ€chst den ĂŒppigen Axiom-Standard wieder. Der Vierkernprozessor greift jetzt aber auf 16GB Arbeitsspeicher zu und das IPS-HD-Display leuchtet in 12 Zoll die LightHouse-III-BedienoberflĂ€che prĂ€chtig aus. Auch das Bedienungskonzept Multitouch wurde mit einer alternativen Tastenfunktion ergĂ€nzt. Das werden viele Nutzer an diesem Raymarine-Fischfinder zu schĂ€tzen wissen.

NatĂŒrlich kann das Axiom Pro zu einem modernen Marinenetzwerk ausgebaut werden – das sollte in dieser Preislasse aber selbstverstĂ€ndlich sein. USB-Anschluss, 2x Ethernet, WLAN und Bluetooth runden die Kommunikationsmöglichkeiten ab. Der Kartenplotter ist umfĂ€nglich ausgerĂŒstet. Die GPS-Empfindlichkeit wurde im Vergleich zur normalen Axiom-Serie verbessert. Seekarten von Navionics und Jeppensen sind wahlweise einsetzbar. Außerhalb des Seekarteneinsatzes ĂŒber Navionics sind die Möglichkeiten eigene Seekarten anzufertigen bzw. zu ergĂ€nzen aber eingeschrĂ€nkt.

Hauptmerkmale Raymarine Axiom PRO 12 RVX:

  • Lighthouse-3-Betriebssystem.
  • Bildschirm: 1280 x 800 Bildpunkte.
  • Bedienung: Multitouch-Display / Tastatur.
  • Echolot: Eingebauter CHIRP-Sonar (1kW), DownVision, SideVision , RealVision 3D.
  • Erreichbare Tiefen: CHIRP Sonar = 274 m (900 Fuß), DownVision Standard = 183 m (600 Fuß), SideVision Standard = 91 m (300 Fuß), RealVision 3D Standard = 91 m (300 Fuß).
  • Professionell ausgebauter Plotter.
  • Kartenoptionen: Raymarines LightHouse NC2, Navionics, C-MAP-Essentials (BasisausrĂŒstung) , C-MAP 4D MAX+ – kompatibel mit allen Karten, die im Karten-Store von Raymarine aufgelistet sind.
  • 2 SD-Kartenslots.
  • Hochleistungsprozessor Vierkern.
  • 16GB Arbeitsspeicher.
  • Netzwerk: NMEA2000, NMEA183, Ethernet.
  • Volle Netzwerkintegration.
  • WLAN, Bluetooth, USB.

Raymarine Axiom PRO 12 RVX Preis: ab 4100 €.

Hier nachlesen: Unseren großen Test der Echolot-Fischfinder – welches ist das beste Echolot zum Angeln?

Hast du noch Zeit fĂŒr eine kurze Bewertung?

WĂŒrde uns echt freuen. Nur so werden wir besser.

Durchschnittliche Wertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet!

Verwandter : mehr vom Autor

Abonniere unseren Newsletter

Wir spammen dich nicht voll. Nur bei wichtigen News bekommst du Post.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0