Raymarine Axiom 9 RV 3D, 600W Sonar mit RV-100 Geber
Der Raymarine-Fischfinder Axiom 9 RV vereint vier Echolottechniken (Chirp DownVision, Chirp SideVision, High Chirp 2D und RealVision 3D) in einem GehÀuse mit 2 kg Eigengewicht und besitzt mit dem RV-100 Geber einen Sendepart, der diese auch umsetzen kann. Mit 600W Sendeleistung, einem Vierkernprozessor sowie 4GB Arbeitsspeicher werden die Signale des Fischfinders rasend schnell verarbeitet, was den dreidimensionalen Bildern in Echtzeit wie rechenintensiven Bildschirmsplits oder Layout intensiven Seekartendarstellungen zu Gute kommt. Diese können hier verzögerungsfrei dargestellt werden.
Das neue Lighthouse-3-Betriebssystem lĂ€uft schnell und flĂŒssig, ist intuitiv bedienbar, ĂŒbersichtlich in der BedienerfĂŒhrung und individuell auf die persönlichen BedĂŒrfnisse anpassbar. Mit einer vollen Integration in das Marinenetzwerk des Herstellers wird jedwede wĂŒnschenswerte Erweiterung aus dem Zubehörprogramm möglich. Ob Radar, WĂ€rmebildkamera oder Autopilot – viele Optionen sind machbar. WLAN- und Bluetooth-Verbindungen sind ebenso integriert. Sie stellen die Verbindung zur AuĂenwelt her und lassen die Anzeige und Steuerung durch Tablet oder Smartphone zu.
Die Echolotleistungen im 2D Chirp und dem DownScan sind ĂŒberzeugend, Sidescan ist eher durchschnittlich. Die Echolot-Bilder sind alle etwas weich im SchĂ€rfeeindruck, die Detailwiedergabe ist jedoch sehr gut. Die 3D-Optionen sind aussagekrĂ€ftig und individuell in der Perspektive anpassbar. Mit dieser Technik hat das Axiom 9 ein Alleinstellungsmerkmal in einem integrativen System mit einem einzigen Geber. Plotterseits ist alles funktionell und ausstattungsmĂ€Ăig vorhanden, was erwartet wird – lediglich die GPS-Empfindlichkeit könnte besser sein. Das kann die Konkurrenz durchaus besser.
Die Verarbeitung des Axioms ist stimmig. Die Vollglasfront des ausgezeichneten Bildschirms und das gefĂ€llige Gesamtdesign haben schon etwas Edles. Allerdings muss man mit dem Nachteil leben, dass der SD-Kartenschacht auf der RĂŒckseite zu finden ist. Ein Cockpiteinbau verlangt dann das optional anschlieĂbare SD-LesegerĂ€t. Immerhin gibt es so etwas im Zubehörangebot.
Hauptmerkmale Garmin Raymarine Axiom 9 RV:
- WSVGA Display 1024Ă600 Pixel.
- Sendeleistung: 1KW.
- Zweifrequenz-Echolot: Ja.
- Lighthouse-3-Betriebssystem.
- Bildschirm: 800 x 480 Bildpunkte WVGA.
- Bedienung: Multitouch-Display mit Vollglasfront.
- Echolot: Eingebauter CHIRP-Sonar, DownVision, SideVision , RealVision 3D.
- Erreichbare Tiefen: CHIRP-Sonar = 274 m (900 FuĂ), DownVision Standard = 183 m (600 FuĂ), SideVision Standard = 91 m (300 FuĂ), RealVision 3D Standard = 91 m (300 FuĂ).
- Voll ausgebauter Kartenplotter.
- Kartenoptionen: Raymarines LightHouse NC2, Navionics, C-MAP-Essentials (BasisausrĂŒstung), C-MAP 4D MAX+ â kompatibel mit allen Karten, die im Karten-Store von Raymarine aufgelistet sind.
- 1 SD-Kartenslot.
- Hochleistungsprozessor Vierkern.
- 4GB Arbeitsspeicher.
- Netzwerk: NMEA2000, Ethernet, marinenetzwerktauglich.
- WLAN, Bluetooth.
- 4-in-1 Geber RV-100.
Garmin Raymarine Axiom 9 RV Preis: ab 1980 âŹ.
Hier nachlesen: Unseren groĂen Test der Echolot-Fischfinder – welches ist das beste Echolot zum Angeln?