Alles über Raymarine-Kartenplotter und -Echolote 🔊 Ausstattung, Technik, Leistung sowie Preise im Vergleich 🔎

Raymarine ist seit einiger Zeit fest am Markt für Echolote und Fischfinder etabliert. Mit der Vorstellung der hochmodernen Axiom-Reihe sowie deren Nachfolgemodellen ist der Hersteller für den Freizeitskipper und die Angelgemeinde überaus interessant geworden. Was seine Echolote zum Angeln im Speziellen so attraktiv macht, wollen wir in diesem Beitrag näher beleuchten. Inhaltsverzeichnis: Ein wenig über […]
ᐅ Raymarine Axiom PRO 12 RVX 🔊 Echolot-Test 🔎

Raymarine Axiom PRO 12 RVX Raymarine hat mit der Pro-Serie das Grundkonzept seiner Axiom-Reihe kräftig aufgerüstet. Mit einem 1 kW (statt 600W) Chirp-Sonar, der Realvision-3D-Darstellung und den beiden StructureScan-Verfahren Down- und SideScan finden wir zunächst den üppigen Axiom-Standard wieder. Der Vierkernprozessor greift jetzt aber auf 16GB Arbeitsspeicher zu und das IPS-HD-Display leuchtet in 12 Zoll […]
ᐅ Raymarine Axiom 9 RV 🔊 Echolot-Test 🔎

Raymarine Axiom 9 RV 3D, 600W Sonar mit RV-100 Geber Der Raymarine-Fischfinder Axiom 9 RV vereint vier Echolottechniken (Chirp DownVision, Chirp SideVision, High Chirp 2D und RealVision 3D) in einem Gehäuse mit 2 kg Eigengewicht und besitzt mit dem RV-100 Geber einen Sendepart, der diese auch umsetzen kann. Mit 600W Sendeleistung, einem Vierkernprozessor sowie 4GB […]
ᐅ Raymarine WI-FISH 🔊 Fischfinder für Smartphone oder Tablet 📲 Echolot-Test 🔎

Raymarine WI-FISH Echolot Fischfinder für Dein Smartphone oder Tablet Ein Echolot ohne Display? Was soll das denn? Ganz einfach Kosten sparen und vor allem Teilen der Echolot-Bilder mit den Angelgefährten. Kosten sparen: Das Display ist eine der teuersten Komponenten von Fischfindern. Möchte man wenig Geld ausgeben, dann muss man sich in der Regel mit kleinen […]
Der große Echolot-Test 2023 🔊 Die Top-Fischfinder im Vergleich 🔎

In diesem Beitrag erfährst Du alles über die Top-Fischfinder des Jahres 2022. In unserem ausführlichen Echolot-Test stellen wir Dir die neuesten Modelle der großen Echolot-Hersteller Garmin, Humminbird, Lowrance, Simrad und Raymarine vor. Diese haben wir für Dich (und Dein jeweiliges Budget) in verschiedene Preisklassen sowie Bildschirmgrößen unterteilt. Außerdem geben wir Dir wichtige Tipps für die […]
Raymarine Element 7 HV im Echolot-Praxistest 🔊 Gibt es die volle 3D-Darstellung zum Schnapperpreis? 🔎

Dreikampf in der Mittelklasse – Garmin Echomap Plus 7sv, Raymarine Axiom 7 3-D und Simrad Go 7xse

Die Marketingstrategie der führenden Echolot-Marken ist ähnlich strukturiert. Mit Geräteserien für ein LOW-, MED- oder HIGH Budget versuchen sie, mit dem eigenen Sortiment möglichst jedem Ansinnen gerecht zu werden. Der Kunde selbst ist anspruchsvoller geworden. Alle gängigen Echolottechniken wie 2-D, Down- und Sidescan in neuester Chirp-Technik dürfen es schon sein, selbstverständlich mit passendem All-in-one Geber und […]
Raymarine Dragonfly 4 und 5 Pro im Vergleich 🔎 Welches ist das beste Echolot der Mittelklasse? 🖥

Raymarine geht mit den Modellen Dragonfly 4 und 5 Pro einen neuen Weg. Mit diesen ist es möglich, über die Wi-Fish-App (für Android oder iOS) Dein Smartphone oder Tablet für die Darstellung der Echolotbilder zu nutzen. Schon aus Kostengründen ist das ein riesiger Vorteil, denn das Display ist eine der teuersten Komponenten bei einem Echolot. […]